engin_EAR
engin_EAR>Wagenbau

2021 - Engin II, für die TU Berlin

Engin II, Ansicht von oben Image
...ein Model der neuen Generation fährt nun für die TU Berlin bzw. die Flotte Berlin.

2021 - Engin_II: Grundrahmen (laufend)

Grundrahmen Image
...hier ein paar Bilder zum Rahmen der zweiten Generation. Der Grundrahmen wird vereinfacht und mit einem 26 " Vorderrad ausgestattet für mehr Laufruhe. Die "Reling" wird ein Extrabauteil, dass mehr Flexibilität in weiteren Arbeitsschritten erlaubt. Die angeschweißten Vierkantstutzen ermöglichen vielfältige Aufbauten.

2021 - Workshop - Abschleppwagen (abgeschlossen)

Engin II im Fuhrpark Projekthaus Image
Hier ein paar Bilder vom Workshop Ende November im Projekthaus Potsdam. Das Thema war "Abschleppmöglichkeiten von Fahrrädern und Lastenrädern mit unseren Anhängern".

2021 - Update Kupplung (laufend)

Update Kupplung Image
Nach dem Testen unterschiedlicher Kupplungsvarianten, wird die DDR Mofakupplung der Favorit. Sie muss allerdings noch gepimpt werden, damit sie sich nicht um die Sattelstütze dreht oder selbige verdreht. So entsteht diese Zweipunktvariante, welche zusätzlich noch an der Gepäckträgerhalterung befestigt wird.

2021 - Tastdem (abgeschlossen)

Das fertige Tastdem.  Image
Die Letzten werden die Ersten sein. Wir unterstützten im Frühjahr mit Hänger, Zugfahrzeug und Reisebegleitung das Duo von Andreas Güstel und Julian Eilenberger (https://www.be-fluegelt.info), die mit ihrem Piano "1.300 Km in 21 Tagen mit 21 Naturkonzerten die Elbe entlangtasten" werden.
Hierfür testeten sie noch einmal ausgiebig die erste Generation unserer Anhänger bei ihren Crowdfunding-Konzerten (https://www.startnext.com/was-ist-das-denn-das-tastdem?fbclid=IwAR2BJI0U2RmvfRaCPi7Xi_rbkNgoUfrGZWdP1Ql4wAzVn1iC8qN-JORU7Yw).
Und nun ist es soweit, die beiden sind mit der zweiten Generation Anhänger gestartet und touren entlang der Elbe. Für uns ist es die letzte und härteste Testfahrt mit dem Piano (173kg) plus Spieler im "Handgepäck".
Den Blog der Beiden könnt ihr euch hier anschauen:
https://tastdem.art.blog/

2021 - Engin II, Radwechsel (abgeschlossen)

Radwechsel Schritt 1 Image
Der Radwechsel ist bei der zweiten Generation etwas ungewöhnlich, aber dafür deutlich simpler.

2021 - Küchenwagen Potsdam (abgeschlossen)

Kueche_Potsdam Image
Der Küchenwagen bei der Auslieferung im Handbetrieb. Hier noch ohne Ausstattung.

2021 - Update Deichsel II (laufend)

Deichsel für Bowdenzug, geschweißt und montiert Image
Dank eurer Testfahrten und der vielen Tipps sind wir nun dabei die Anhänger in eine Generation II zu überführen. Die Deichsel nimmt derweil schon Form an und wird nun mit einer Moped-Anhängerkupplung in Potsdam getestet.

2020 - Workshop Wissenschaftsladen Potsdam e.V. (abgeschlossen)

Workshop Image
Am 12.12.2020 veranstalten wir einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen Potsdam e.V. / MachBar Potsdam. Hier werden wir Anhänger aufbauen und über Nutzungsideen und Sicherheitsaspekte diskutieren.
Die Teilnahme ist leider begrenzt.

https://machbar-potsdam.de/lastenrad-workshop/

2020 - Mediatrike Festival Potsdam (abgeschl.)

Anhänger einzeln Image

2020 - Testfahrt 300km (abgeschl.)

Gespann bei Nauen Image
Nachdem wir einzelne Anhänger zu Testzwecken in Potsdam und Leipzig verteilten, starteten wir eine Tour von Potsdam nach Wismar. Der Plan war Radwege zu benutzen. Letztlich testeten wir lange Wald und Sandwege. Fazit: ein platter Reifen, eine lose Radmutter, die Kids mussten kein Gepäck selber tragen und die Breite von unter 1 Meter war ausreichend, um auch zwischen unzähligen Pollern durchzupassen.

2020 - Modell III, Leipzig (abgeschl.)

Sonnensegel Image
Dieses Modell fährt nun in Leipzig und wird vom http://kollektivplusx.de/ noch mit einer mobilen Küche und einem Sonnensegel ausgestattet. Ein selbstspannendes Stahlgerüst haben wir leider vergessen zu fotografieren.
Hier sind zwei V-Brakes verbaut und ein zusätzlicher Nabendynamo im Vorderrad. Betrieben werden zwei Frontleuchten (Tagfahrlicht) und zwei Rückleuchten (Standlicht).
Die Ladefläche beträgt 800x1500.

2020 - Modell V, Potsdam (abgeschl.)

Draufsicht von vorn Image
Dieses Modell wird gerade in Potsdam im Verleih getestet. Es verfügt über zwei Trommelbremsen incl. einem Nabendynamo 6Volt / 3Watt. Damit werden zwei Frontleuchten und zwei Rückleuchten betrieben.
Die Ladefläche hat eine Grundfläche von 800x1500mm.

2020 - Modell VIII, Potsdam (abgeschl.)

Modell VIII Image
Dieses Modell verfügt über zwei Trommelbremsen incl. Nabendynamo 6Volt 3 Watt. Es fährt in Potsdam im Verleih und hat eine Ladefläche von 600x1200mm, geeignet für Gemüsekisten.

2020 - Schwerlastanhänger MediaTrike der Universität Potsdam (abgeschl.)

MediaTrike der Universität Potsdam Image
In Kooperation mit der Universität Potsdam, im Rahmen des Forschungsprojektes https://www.direbio.de, entwickelten wir ein mobiles Tonstudio. Hierbei handelt es sich um eine Variante der Open Carla die als Carla Cargo im Handel ist. Eine Bauanleitung fanden wir unter https://www.pedalkreis.org, wobei wir statt Rechteckrohr Geländerrohr verwendeten. Das hatte optische und Gewichtsgründe. Unterstützt hat uns beim Bau das https://www.drittwerk.de Berlin.

2019 - MobilFarmSchool des Wissenschaftsladen Potsdam (abgeschl.)

Anhänger MobilFarmSchool Image
In diesem alten Anhänger des THW Berlin befindet sich ein mobiles Klassenzimmer, genannt "MobilFarmSchool". Inbegriffen ist eine Küche, ein Werkstattwagen, eine mobile Komposttoilette und ein Wagen für Lehrmaterial.

2018 - MobilLab des Wissenschaftsladen Potsdam (abgeschl.)

beleuchtet Image
Diese alte Schießbude bauten wir zu einer mobilen
Werkstatt um, die modular eingerichtet werden kann. Sie hat einen dreiphasigen 400V Anschluss und ein eigenes Netzwerk. In den vier Ecken sind LAN-Anschlüsse und 230V Steckdosen, womit gleichzeitig ein Laser-Cutter, eine CNC-Fräse, zwei bis vier 3D-Drucker und ein Schweißgeräte betrieben werden können. Das Dach ist aus getöntem Acrylglas, welches auch ohne Strom, bei geschlossenen Seitenklappen tagsüber ausreichend Licht bietet.
Metall-, Apparate & Wagenbau
Melanchthonstraße 1
04315 Leipzig
St.Nr. 232/226/12934

Please activate JavaScript to see this email address.znvy+ratva-rne,qr
  • Log in
  • Impressum